facebook

Photovoltaik Themen: Wissenswertes für Energieprojekte

EU-Gebaeuderichtlinie-Header

Die EU-Gebäuderichtlinie

Die EU-Gebäuderichtlinie, auch bekannt als Directive on Energy Performance of Buildings (EPBD), zielt darauf ab, die Energieeffizienz von Gebäuden in der Europäischen Union zu verbessern

Weiterlesen »
Photovoltaik-als-EPC-Header

Photovoltaik als EPC

Engineering, Procurement and Construction beschreibt eigentlich eine gängige Art des Projektmanagements in der Bauwirtschaft. Der Begriff wird aber immer häufiger auch bei der Umsetzung von

Weiterlesen »
ESG-konforme-Assets-KAG

ESG-konforme Assets für eine KAG

Eine Kapitalanlagegesellschaft (KAG) steht vor der Herausforderung, ihr Immobilienportfolio nachhaltiger zu gestalten. ESG-konforme Assets für eine KAG werden dabei immer wichtiger und der Fokus liegt

Weiterlesen »
Neigungswinkel-fuer-Solarmodule

Neigungswinkel für Solarmodule

Der Neigungswinkel für Solarmodule ist eine der entscheidenden Variablen für die Effizienz von Photovoltaikanlagen. Durch die richtige Einstellung des Neigungswinkels lässt sich die Energieausbeute maximieren.

Weiterlesen »
heizen-mit-photovoltaik-header

Heizen mit Photovoltaik

Der Einsatz erneuerbarer Energien ist ein zentraler Baustein der globalen Energiewende zur Dekarbonisierung der Wirtschaft. In diesem Zuge wird das Heizen mit Photovoltaik für Unternehmen

Weiterlesen »
Repowering-von-PV-Anlagen-Header

Repowering von PV-Anlagen

Beim Repowering von PV-Anlagen werden ältere Photovoltaikanlagen durch moderne, leistungsstärkere Komponenten aufgerüstet, um den Ertrag und die Effizienz zu steigern. Dazu können Maßnahmen wie der

Weiterlesen »
Blindstrom bei PV-Anlagen Header

Blindstrom bei PV-Anlagen

Blindstrom entsteht bei PV-Anlagen, sobald die Wechselrichter den Gleichstrom der Solarmodule in Wechselstrom umwandeln. Da sich Blindströme nur bei Wechsel- oder Drehstrom-Netzen bilden, tritt dieses

Weiterlesen »
NZIA-beschlossen-Header

NZIA durch die EU beschlossen

Der EU-Rat hat am 27.05.2024 NZIA, den „Net-Zero-Industry-Act“ oder auch „Netto-Null-Industrie-Gesetz“ genannt, angenommen. Die Verordnung soll den industriellen Einsatz von Netto-Null-Technologien fördern, die zur Erreichung

Weiterlesen »
solarstrom-durch-photovoltaik-header

Solarstrom durch Photovoltaik

Neben Windkraft ist Solarstrom durch Photovoltaik mittlerweile eine die wichtigsten Säulen bei der Energiewende. Angesichts des Klimawandels und der Endlichkeit fossiler Brennstoffe suchen viele Unternehmen

Weiterlesen »
Wafer in der Photovoltaik-Header

Wafer in der Photovoltaik

Wafer sind dünn geschnittene Scheiben, typischerweise aus Materialien wie Silicium, Germanium, Siliciumcarbid oder anderen Halbleitermaterialien. Verwendung finden sie in der Halbleiterfertigung, um integrierte Schaltkreise, Mikrochips

Weiterlesen »
kVA-Einheit-Header

Die kVA-Einheit in der Photovoltaik

Die Abkürzung kVA steht für “Kilovoltampere” und ist eine Maßeinheit für die sogenannte scheinbare elektrische Leistung. Die kVA-Einheit findet Verwendung in verschiedenen Bereichen der Elektrotechnik

Weiterlesen »
Trennschalter bei PV-Anlagen - Header

Trennschalter bei PV-Anlagen

Grundsätzlich gibt es verschiedene Arten von Trennschalter bei PV-Anlagen. Ihr Einsatz ist seit 2006 gesetzlich vorgeschrieben und sie sind neben dem Überspannungsschutz ein wichtiger Bestandteil

Weiterlesen »
PPA - Power Purchase Agreement-1

PPA – Power Purchase Agreement

Ein Power Purchase Agreement (PPA) ist eine individuelle vertragliche Vereinbarung zwischen einem Stromerzeuger und einem Stromabnehmer. In einem PPA verpflichtet sich der Stromerzeuger, eine bestimmte

Weiterlesen »
Hürden der CSRD-Berichtspflicht

Hürden bei der CSRD-Berichtspflicht

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD-Berichtspflicht) stellt Unternehmen durch die hohen Anforderungen an die Berichterstattung über Nachhaltigkeitsthemen vor verschiedene Hürden, da Fehler in diesem Bereich

Weiterlesen »
Photovoltaik-Beratung-Header

Photovoltaik-Beratung für Unternehmen

Die Energieversorgung von Unternehmen steht heute vor neuen Herausforderungen. Die steigenden Energiekosten, der Druck zur Reduzierung von CO₂-Emissionen und die zunehmende Digitalisierung erfordern innovative Energielösungen

Weiterlesen »
Verkabelung von PV-Anlagen - Header1

Verkabelung von PV-Modulen

Die Verkabelung von PV-Modulen auf der DC-Seite einer gewerblichen Photovoltaikanlage muss sorgfältig kalkuliert, geplant und umgesetzt werden. Sie hat sie einen entscheidenden Einfluss auf die

Weiterlesen »
Solaranlage mit Speicher - Headerbild

Gewerbliche Solaranlage mit Speicher

Nachhaltigkeit und ESG-Kriterien stehen auch bei Unternehmen hoch im Kurs. Dabei gewinnt eine gewerbliche Solaranlage mit Speicher zunehmend an Bedeutung. Unternehmen suchen nach effizienten Möglichkeiten,

Weiterlesen »
Photovoltaik-auf-Flachdaechern-Header

Photovoltaik auf Flachdächern

Eine besonders effiziente Methode, um saubere und CO₂-neutrale Energie zu gewinnen, ist die Installation von Photovoltaik auf Flachdächern, wie sie oft bei Gewerbe- und Industrieimmobilien

Weiterlesen »
Umweltmanagementsystem EMAS - planen & anlaysieren

EMAS als Umweltmanagementsystem

Das Umweltmanagementsystem EMAS (Eco Management and Audit Scheme) ist ein freiwilliges und ganzheitliches Umweltmanagementsystem, das in der Europäischen Union (EU) eingeführt wurde, an dem ca.

Weiterlesen »
Photovoltaik für Unternehmen - Header

Photovoltaik für Unternehmen

Die Themenfelder erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit sind zentrale Schlagworte in der Politik und der Öffentlichkeit. Photovoltaik für Unternehmen bringt dabei zahlreiche Vorteile. Eine der Offensichtlichsten

Weiterlesen »
Wirkungsgrad von Solarzellen - Solarmodule vor Wolken

Wirkungsgrad von Solarzellen

Wie effektiv eine gesamte Photovoltaikanlage arbeitet, hängt im Wesentlichen vom Wirkungsgrad der Solarzellen, der Verkabelung und der Leistung des Wechselrichters ab. Zusammengefasst werden alle Werte

Weiterlesen »
de_DEDeutsch
Solar-Carports - Luftbild

Newsletter Anmeldung