Photovoltaik-Finanzierung-Header

Formen der Photovoltaik-Finanzierung für Unternehmen

Unternehmen, die noch nicht auf eine eigene umweltfreundliche und CO₂-neutrale Energieproduktion umgestiegen sind, stehen jetzt vor der Herausforderung, nachhaltige Lösungen zu finden, um ihre Energiekosten zu senken und gleichzeitig ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Durch die verschiedenen Formen einer Photovoltaik-Finanzierung gelingt die Anschaffung und Installation einer Photovoltaikanlage zur sauberen Solarenergieerzeugung auch Unternehmen, die nicht von Beginn an die notwendigen finanziellen Mittel aufbringen können.

Vorteile der Photovoltaik-Finanzierung für Unternehmen

Eine Photovoltaik-Finanzierung bietet eine Reihe von Vorteilen, die es Unternehmen ermöglichen, von erneuerbarer Solarenergie zu profitieren. Einer der Hauptvorteile liegt – wie bei allen Finanzierungen – darin, dass man die gesamte Investitionssumme aufteilt. Dies erleichtert den Zugang zur Solarenergie, insbesondere für die, die nicht in der Lage sind, die Gesamtsumme auf einmal zu bezahlen. Darüber hinaus eröffnet eine Finanzierung die Möglichkeit, von staatlichen Förderprogrammen und weiteren monetären Anreizen zu profitieren, die oft an bestimmte Bedingungen, wie den Besitz der Anlage, geknüpft sind.

Die Flexibilität bei der Auswahl der Finanzierungsoption für gewerbliche Solaranlagen ist ein weiterer Pluspunkt. Leasing, Kredite, Power Purchase Agreements (PPA) und andere Optionen ermöglichen es Unternehmen, die Finanzierung besser an ihre individuellen Bedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten anzupassen. Selbst komplett ohne oder mit äußerst geringem Eigenanteil ist eine Photovoltaik-Finanzierung in den meisten Fällen immer möglich.

Die positiven finanziellen Vorteile ergeben sich auch aus dem positiven Cashflow, da das Unternehmen oft durch die Einsparungen bei den Energiekosten die monatlichen Ratenzahlungen ausgleicht oder sogar übertrifft. Die Finanzierung ermöglicht langfristig eine hohe Rendite auf die Investition, während das Unternehmen gleichzeitig sauberen Solarstrom erzeugt und seine CO₂-Emissionen reduziert. Der Imagegewinn und die gesteigerte Reputation sorgen zudem in der Regel für eine bessere Marktposition. Die Wertsteigerung der Immobilie ist ein zusätzlicher Aspekt, der die Attraktivität der Photovoltaik-Finanzierung unterstreicht. Insgesamt können Unternehmen durch die Risikostreuung bei einer Photovoltaik-Finanzierung das finanzielle Risiko minimieren, da sie nicht die gesamte Investitionssumme auf einmal aufbringen müssen.

Arten von Photovoltaik-Finanzierungsoptionen

Es gibt verschiedene Arten von Photovoltaik-Finanzierungsoptionen, die Unternehmen in Betracht ziehen können. Hier sind einige der gängigsten:

Contracting – Ohne Invest zu effizienten PV-Anlagen

Contracting bezieht sich auf ein Modell, bei dem ein spezialisierter PV-Projektentwickler die Finanzierung, Installation und Wartung einer Photovoltaikanlage übernimmt und das auftraggebende Unternehmen kein wirtschaftliches Risiko trägt. So können ohne eigene Finanzmittel oder Personalkosten bis zu 30 % der Stromkosten eingespart werden, ohne die Anlage selbst erwerben zu müssen.

Im Rahmen des Contractings werden die gesamten Kosten für die Entwicklung und die Installation der Photovoltaikanlage auf dem Grundstück des Anlagenbetreibers bzw. Auftraggebers komplett übernommen. So entstehen bei dem Nutzer des Solarstroms keine Kosten für die Investition. Stattdessen kann das auftraggebende Unternehmen im Rahmen eines langfristigen Stromliefervertrages (PPA) den erzeugten Solarstrom selbst nutzen. Die Strommengen und Preise werden darin fixiert und bieten dem Stromabnehmer Planungssicherheit über Jahre hinweg.

Unternehmen, die sich für ein Contracting-Modell entscheiden, sollten darauf achten, dass die Dienstbarkeit nachrangig bleibt. So wird der Immobilienwert nicht gemindert und der Contracting-Partner schließt eine Betriebsunterbruchsversicherung ab. Sinnvoll ist es, dabei auch die Kaufoption offen zu halten und keine Offtake-Verpflichtung einzugehen. Während der Vertragslaufzeit übernimmt das Contracting-Unternehmen auch die Verantwortung für die regelmäßige Wartung und den Betrieb der Photovoltaikanlage.

Insgesamt profitiert der Auftraggeber von den Einsparungen bei den Energiekosten und dem Zugang zu erneuerbarer Energie, ohne das Kapital für den Kauf und Betrieb der Anlage aufbringen zu müssen. Photovoltaik-Contracting ist daher besonders attraktiv für Unternehmen oder Organisationen, die die Vorteile von Solarenergie nutzen möchten, ohne die damit verbundenen finanziellen Belastungen tragen zu wollen.

Photovoltaik-Finanzierung durch Miete, Pacht oder Leasing

Mieten oder pachten einer Photovoltaikanlage ist für Unternehmen ebenfalls möglich und ist im Grunde ähnlich, wie das Contracting. Gewerbliche Photovoltaikanlagen werden fast ausschließlich an das öffentliche Stromnetz angeschlossen. Der Betreiber vermarktet den überschüssigen Solarstrom an den Wochenenden oder den langen Tagen im Sommer. Eine reine PV-Miete ist somit eigentlich kaum möglich, denn wenn der Betreiber solche Einnahmen erzielt oder die Anlage bewirtschaftet, wird offiziell von „Pacht“ gesprochen. „PV-Leasing“ beschreibt genaugenommen das Contracting und ist für Unternehmen das gängige Modell zur Photovoltaik-Finanzierung. Im Gegensatz zur „Miete“ bzw. „Pacht“ sind die Laufzeiten der Verträge bei einem „Leasing“ längerfristig ausgelegt und es besteht nur zu festgelegten Zeitpunkten eine Kaufoption. Unterschiede zum Contracting bestehen nur in den individuellen Verträgen. Unternehmen sollten dabei darauf achten, dass die Wartung und Instandhaltung der Anlage sowie Betriebsunterbruchversicherungen oder das Monitoring eindeutig geregelt werden.

Photovoltaik-Finanzierung durch Darlehen und Förderungen

Im Gegensatz zum Contracting, Pacht oder Leasing, bei dem die PV-Anlage im Besitz des Contracting-Partners verbleibt, können Unternehmen ein Darlehen bei einem privaten oder öffentlichen Finanzinstitut aufnehmen. So werden die Anschaffungskosten für die Photovoltaikanlage gedeckt. Die Rückzahlung des Darlehens erfolgt in der Regel in monatlichen Raten über einen bestimmten Zeitraum.

Besondere Konditionen – speziell für die Photovoltaik-Finanzierung von Unternehmen – bieten beispielsweise die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), Umweltbank AG, Ethik-Bank oder die Deutsche Kreditbank (DKB). Bei der KfW können Unternehmen, die künftig den Solarstrom ausschließlich selbst nutzen möchten, mit günstigen und langfristigen Darlehen rechnen, sofern sie die Einspeisevergütung nicht in Anspruch nehmen. Die bekanntesten Programme sind hier der KfW-Kredit 270, KfW-Kredit 293 oder der KfW-Kredit 295.

Zu diesen nationalen Förderprogrammen gibt es in der Regel auch noch regionale Programme der Bundesländer oder von Städten und Gemeinden, die jedoch meistens mit Einschränkungen, Auflagen und Pflichten verbunden sind. Insgesamt existieren vielfältige Fördermöglichkeiten für den Erwerb einer Photovoltaik-Anlage, die sich unter gewissen Voraussetzungen auch kombinieren lassen. Dabei sollte immer schnell gehandelt und entschieden werden, da viele Förderprogramme zeitlich oder budgetär begrenzt sind.

Um die beste Photovoltaik-Finanzierung für das eigene PV-Projekt identifizieren zu können, ist es immer ratsam, im Vorfeld der Planung sämtliche Fördermittel und finanzielle Unterstützungen im Hinblick auf den individuellen Bedarf zu überprüfen. Eine entsprechende Förderberatung prüft und bewertet individuell, welche Zuschüsse sinnvoll genutzt werden können.

Faktoren bei der Auswahl der Photovoltaik-Finanzierung

Bei der Auswahl der geeigneten Photovoltaik-Finanzierungsoption für ein Unternehmen müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, die erst nach einer gründlichen Ermittlung der Gesamtkosten für die Installation der PV-Anlage vorliegen. Die umfassende Analyse aller Faktoren ermöglicht es Unternehmen, die am besten geeignete Photovoltaik-Finanzierungsoption auszuwählen, die ihren finanziellen Zielen und betrieblichen Anforderungen entspricht.

Experten beteiligen

Die Hinzuziehung von Fachleuten wie Finanzberatern, Ingenieuren und Rechtsanwälten wird dringend empfohlen, um sicherzustellen, dass alle relevanten Aspekte in die Gesamtplanung eingeflossen sind. Ausschlaggebend sind hier die finanzielle Situation, die zu erwartenden Energieeinsparungen inkl. aller CO₂-relevanten Ausgaben, Kenntnisse im Steuer- und Energierecht, der Fördermöglichkeiten sowie profunde Einblicke in den europäischen Energiesektor. In Kombination mit den Unternehmenszielen ergibt sich daraus die Rentabilität.

Contracting oder Kauf

Contracting- oder Kaufmodelle haben jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile, und Unternehmen sollten diejenige wählen, die am besten zu ihren finanziellen Zielen, Kapazitäten und Risikobereitschaft passt. Zusätzlich muss die Renditeerwartung ermittelt werden, einschließlich der geschätzten Einnahmen aus dem Verkauf von erzeugtem Strom und möglicher staatlicher Anreize oder Fördermittel. Diese Erwartungen sollten mit den finanziellen Zielen des Unternehmens in Einklang stehen.

Laufzeiten beachten

Die Laufzeit und die Vertragsbedingungen einer Finanzierung sind weitere wichtiger Faktoren, die die Gesamtkosten des Projekts beeinflussen können. Unternehmen sollten die Zinssätze, die Rückzahlungsbedingungen und andere relevante Vertragsdetails sorgfältig vergleichen und abwägen, um eine ausgewogene Lösung zu finden, die ihren Bedürfnissen entspricht.

Zinssätze und Risiken bewerten

Der Vergleich von Zinssätzen verschiedener Finanzierungsoptionen ist entscheidend, insbesondere bei der Entscheidung für ein Darlehen. Niedrigere Zinssätze können die Gesamtkosten der Finanzierung senken und die Rentabilität des Projekts verbessern. Eine gründliche Risikobewertung ist unerlässlich, um technische, regulatorische und marktbezogene Risiken zu analysieren und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.

Maintenance

Planer und Betreiber sollten ebenfalls die Wartungs- und Betriebskosten der Photovoltaikanlage genau schätzen, um die langfristige Rentabilität zu gewährleisten. Sie sollten auch rechtliche und regulatorische Aspekte prüfen, darunter Genehmigungen, Einspeisetarife, Umweltauflagen und andere Bestimmungen, die sich auf die Finanzierung und den Betrieb der Anlage auswirken können.

Maximierung der Rendite mit Photovoltaik-Finanzierung

Um die Rendite mit Photovoltaik-Finanzierung zu maximieren, sollten Unternehmen folgende Punkte beachten:

Sorgfältige Planung: Eine gründliche Planung ist der Schlüssel zur Maximierung der Rendite. Unternehmen sollten ihre Energiebedürfnisse analysieren, den Stromverbrauch überwachen und sicherstellen, dass die Photovoltaikanlage optimal dimensioniert ist, um den Energiebedarf zu decken.

Monitoring und Wartung: Regelmäßiges Monitoring und Wartung der Photovoltaikanlage sind entscheidend, um sicherzustellen, dass sie effizient arbeitet und maximale Energieerzeugung bietet. Unternehmen sollten sicherstellen, dass sie über die richtigen Tools und Ressourcen verfügen, um die Leistung der Anlage zu überwachen und bei Bedarf Wartungsarbeiten durchzuführen.

Vermarktung von überschüssigem Strom: Unternehmen können ihre Rendite weiter steigern, indem sie überschüssig erzeugten Strom ins Netz einspeisen und verkaufen. Durch den Verkauf von überschüssigem Strom können Unternehmen zusätzliche Einnahmen erzielen und die Rentabilität der Photovoltaikanlage verbessern.

Häufige Irrtümer über die Finanzierung von Photovoltaikanlagen

Es gibt einige häufige Missverständnisse und Vorurteile über die Finanzierung von Photovoltaikanlagen, die Unternehmen kennen sollten:

Hohe Anfangsinvestitionen: Viele Unternehmen sind der Meinung, dass die Anschaffung und Installation einer Photovoltaikanlage hohe Anfangsinvestitionen erfordert. Dies ist jedoch nicht der Fall, da es verschiedene Finanzierungsoptionen gibt, die es Unternehmen ermöglichen, die Kosten aufzuteilen, die Anlage mit geringeren Anfangsausgaben zu erwerben oder komplett kostenfrei zu betreiben.

Komplexe Verträge und Bürokratie: Ein weiterer Irrtum ist, dass die Finanzierung von Photovoltaikanlagen mit komplexen Verträgen und bürokratischen Hürden verbunden ist. Während es einige rechtliche Aspekte zu beachten gibt, können Unternehmen in der Regel auf professionelle Unterstützung zurückgreifen, um den Prozess zu erleichtern.

Geringe Rentabilität: Einige Unternehmen glauben fälschlicherweise, dass Photovoltaikanlagen eine geringe Rentabilität bieten und sich die Investition nicht lohnt. Tatsächlich können sorgfältig geplante, finanzierte und gewartete Photovoltaikanlagen eine attraktive Rendite bieten.

Fazit

Die Vielfalt der Photovoltaik-Finanzierungsoptionen für Unternehmen eröffnet eine breite Palette von Möglichkeiten, um auf erneuerbare und nachhaltige Energie umzusteigen. Die Anschaffung und Installation von Photovoltaikanlagen ermöglichen nicht nur die Senkung der Energiekosten, sondern auch die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks. Die Vorteile der Photovoltaik-Finanzierung, darunter die Aufteilung der Investitionssumme, Flexibilität bei der Auswahl von Finanzierungsoptionen und finanzielle Anreize durch staatliche Förderprogramme, machen den Zugang zur Solarenergie auch für Unternehmen mit begrenzten finanziellen Ressourcen attraktiv.

Besonders erwähnenswert ist das Contracting-Modell, bei dem spezialisierte PV-Projektentwickler die gesamte Verantwortung für Finanzierung, Installation und Wartung übernehmen, während das auftraggebende Unternehmen keine wirtschaftlichen Risiken trägt. Diese Form der Photovoltaik-Finanzierung ermöglicht es Unternehmen, ohne eigene Mittel erhebliche Einsparungen bei den Stromkosten zu erzielen.

Die Auswahl der geeigneten Finanzierungsoption erfordert eine gründliche Analyse verschiedener Faktoren, darunter die finanzielle Situation des Unternehmens, erwartete Energieeinsparungen, steuer- und energierechtliche Kenntnisse sowie profunde Einblicke in den europäischen Energiesektor. Fachleute wie Finanzberater, Ingenieure und Rechtsanwälte können dabei unterstützen. Die Maximierung der Rendite erfordert sorgfältige Planung, regelmäßiges Monitoring und Wartung der Photovoltaikanlage sowie die Nutzung von Möglichkeiten wie dem Verkauf von überschüssigem Strom.

Häufige Missverständnisse über hohe Anfangsinvestitionen, komplexe Verträge und geringe Rentabilität sollten Unternehmen nicht davon abhalten, die Vorteile der Photovoltaik zu nutzen. Tatsächlich bieten die verschiedenen Finanzierungsoptionen die Flexibilität, die individuellen Bedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten von Unternehmen zu berücksichtigen, während sie gleichzeitig positive ökonomische und ökologische Auswirkungen erzielen können.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über die Finanzierung von Photovoltaikanlagen für Ihr Unternehmen zu erfahren und Ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren!

Weitere interessante Beiträge

Globalstrahlung auf Rekordniveau - Sonne und Wolken

Globalstrahlung auf Rekordniveau

Auf der Pressekonferenz am 21.03.2023 stellte der Deutsche Wetterdienst (DWD) seine gesammelten Klimawerte aus 2022 vor. Demnach betrug die durchschnittliche Globalstrahlung im vergangenen Jahr in

Weiterlesen »