Engineering, Procurement and Construction beschreibt eigentlich eine gängige Art des Projektmanagements in der Bauwirtschaft. Der Begriff wird aber immer häufiger auch bei der Umsetzung von größeren Energieprojekten verwendet. Photovoltaik als EPC bedeutet demnach für den Systementwickler oder Generalunternehmer eines Projektes die Verpflichtung, das komplette Energiesystem inkl. aller Komponenten zu einem definierten Zeitpunkt zu einem festen Preis fertigzustellen und in Betrieb zu nehmen. Ein EPC-Vertrag stellt sicher, dass der Auftraggeber ein schlüsselfertiges System erhält, das den vereinbarten technischen Spezifikationen sowie gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Komponenten & Aufgaben bei EPC-Lösungen
Bei dem ganzheitlichen Ansatz zur Umsetzung von Solar- oder Energieprojekten liegt die gesamte Verantwortung für alle Phasen bei dem beauftragten Systementwickler. Dies umfasst eine Vielzahl essenzieller Schritte, die eine schlüsselfertige Umsetzung der Anlage gewährleisten.
Zunächst erfolgt die Planung und das Design (Engineering) der Solaranlage, einschließlich technischer Pläne, Konzepte sowie Durchführbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsstudien. Dabei werden neben den PV-Modulen auch Batteriegroßspeicher und Ladeinfrastrukturen berücksichtigt, um eine möglichst effiziente Nutzung der erzeugten Energie zu ermöglichen.
Anschließend beginnt die Beschaffung (Procurement) aller notwendigen Materialien, Komponenten und Dienstleistungen – von Solarmodulen über Wechselrichter bis hin zu Montagestrukturen und Netzanschlusskomponenten.
Nach Abschluss der Beschaffungsphase startet der Bau und die Inbetriebnahme (Construction) der Anlage. Dies umfasst die Installation aller Systemkomponenten, die Implementierung von Energiemanagementsystemen sowie die finale Netzanschlussprüfung.
Um eine nachhaltige und effiziente Betriebsweise zu gewährleisten, sind zudem Maßnahmen zur Qualitäts- und Effizienzsicherung essenziell. Dazu gehören regelmäßige Wartungen, die Optimierung der Energieverwertung und gegebenenfalls eine intelligente Reststromvermarktung.
Der EPC-Prozess stellt somit eine ganzheitliche Lösung für die Realisierung von Photovoltaik- oder Energiesystemen dar, indem alle Projektphasen koordiniert und effizient umgesetzt werden.
Vorteile für Auftraggeber bei Photovoltaik als EPC
Das EPC-Modell bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Auftraggeber von Photovoltaikprojekten, insbesondere durch die ganzheitliche Projektabwicklung. Da alle Aspekte – von der Planung bis zur schlüsselfertigen Übergabe – in einer Hand liegen, hat der Auftraggeber nur einen zentralen Ansprechpartner, was die Kommunikation und Koordination erheblich vereinfacht.
Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die Risikominimierung, da das Kosten-, Termin- und Leistungsrisiko beim EPC-Dienstleister verbleibt, wodurch die finanzielle Planungssicherheit erhöht wird. Gleichzeitig sorgt die Effizienzsteigerung durch die gebündelte Koordination aller Prozesse unter einem einzigen Vertrag für eine schnellere und reibungslosere Projektabwicklung.
Ein erfahrener EPC-Anbieter gewährleistet eine hohe Qualitätssicherung und übernimmt die Verantwortung für das Auftreten und die Lösung möglicher Probleme. Ein fester Budgetrahmen vor Projektbeginn ermöglicht eine verlässliche Kostenkontrolle, während eine klare Zeitplanung für Termintreue sorgt und Verzögerungen minimiert werden.
Durch die umfassende technische Expertise der EPC-Dienstleister werden optimierte Lösungen entwickelt, die eine effiziente Umsetzung sicherstellen. Zudem sind maßgeschneiderte Konzepte möglich, die den jeweiligen PV-Standort bestmöglich ausnutzen – etwa durch die Integration von Speichern oder Ladeinfrastrukturen.
Die rechtliche Absicherung spielt eine wichtige Rolle, da der EPC-Dienstleister die Verantwortung für alle notwendigen Genehmigungen, regulatorischen Anforderungen und versicherungstechnischen Aspekte übernimmt. Diese Kombination aus Risikoreduzierung, Effizienz und Fachwissen macht das EPC-Modell besonders attraktiv für Auftraggeber, die eine zuverlässige und wirtschaftliche Lösung für ihre Energieprojekte suchen.
Ihr EPC-Dienstleister für komplette Photovoltaik- und Energieprojekte
Als EPC-Dienstleister begleitet CUBE CONCEPTS Unternehmen bei der ganzheitlichen Umsetzung ihrer Energieprojekte – von der ersten Planung bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Wir übernehmen die vollständige Verantwortung für die technische Konzeption, Beschaffung aller relevanten Komponenten und den Bau inklusive Inbetriebnahme. Ob Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher oder Ladeinfrastrukturen – wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die auf die individuellen Anforderungen unserer Kunden abgestimmt sind. Mit unserer technischen Expertise, klar definierten Kostenstrukturen und termingerechter Umsetzung sorgen wir für maximale Effizienz und Investitionssicherheit.