EU-Kommision: Mit Solar gegen Strompreisschwankungen - jubelnde Menschen

EU-Kommission: Mit Solarenergie gegen Strompreisschwankungen

Die steigenden Stromkosten und Strompreisschwankungen der letzten Wochen haben Haushalte und Industrie ordentlich auf Trab gehalten. Auf allen Seiten werden nun die Forderungen nach Alternativen zur erneuerbaren Energieerzeugung lauter. Besonders im Fokus: die zahlreichen Vorteile der Solarenergie.

„Die EU-Kommission hat gerade ihren Arbeitsplan für 2022 veröffentlicht – mit der Solarenergie als einziger genannter Energietechnologie.”

Walburga Hemetsberger, CEO von Solarpower Europe

Potentiale von Solar ausschöpfen und Strompreisschwankungen eindämmen

In 2022 möchte die EU-Kommission die enormen Potenziale der Solarenergie ausschöpfen. Aktuell wird beispielsweise diskutiert, wie die langwierigen Genehmigungsverfahren im Rahmen der Gesetzgebung vereinfacht werden können. Ebenso steht eine Solarpflicht für neugebaute oder renovierte Industriestandorte zur Debatte. Der Leitfaden der Kommission sieht außerdem vor, die Genehmigung neuer Projekte zu beschleunigen und empfiehlt den Zugang der Industrie zu Stromabnahmeverträgen für erneuerbare Energien zu fördern.

Gesetzliche Maßnahmen und Solarpflicht

In den nächsten Monaten sollen nun konkrete, gesetzliche Maßnahmen entwickelt werden, um einerseits durch Solarenergie einen effektiven Schutz vor extremen Strompreisschwankungen zu ermöglichen und andererseits die Erde vor hohen CO2-Emissionen zu schützen.

Weitere interessante Beiträge

Globalstrahlung auf Rekordniveau - Sonne und Wolken

Globalstrahlung auf Rekordniveau

Auf der Pressekonferenz am 21.03.2023 stellte der Deutsche Wetterdienst (DWD) seine gesammelten Klimawerte aus 2022 vor. Demnach betrug die durchschnittliche Globalstrahlung im vergangenen Jahr in

Weiterlesen »
Umweltmanagementsystem EMAS - planen & anlaysieren

EMAS als Umweltmanagementsystem

Das Umweltmanagementsystem EMAS (Eco Management and Audit Scheme) ist ein freiwilliges und ganzheitliches Umweltmanagementsystem, das in der Europäischen Union (EU) eingeführt wurde, an dem ca.

Weiterlesen »