
Die Grundlast im deutschen Energiesystem
Die Grundlast bezeichnet in der Energiewirtschaft die Mindestmenge an elektrischer Leistung, die rund um die Uhr in einem Stromnetz benötigt wird, um die kontinuierliche Nachfrage

Die Grundlast bezeichnet in der Energiewirtschaft die Mindestmenge an elektrischer Leistung, die rund um die Uhr in einem Stromnetz benötigt wird, um die kontinuierliche Nachfrage

Die Bundesnetzagentur hat den aktuellen SAIDI-Wert für 2023 veröffentlicht. Dieser Indexwert, der die durchschnittliche Dauer von Stromausfällen pro Verbraucher misst, liegt bei 12,8 Minuten. (10,4

Mit steigenden Energiekosten und wachsendem Druck zum Klimaschutz wird die Entwicklung nachhaltiger Energiekonzepte für Unternehmen immer bedeutender. Ein gut durchdachtes Energiekonzept kann nicht nur zur

Newsletter Anmeldung