facebook

Aktuelle Energie-Gesetze für Unternehmen

Effizienzsteigerung wird zur Pflicht

Energieeffizienz in Unternehmen - das wird jetzt Pflicht - Gesetze

Die Energie-Gesetze für Unternehmen sind zurzeit unübersichtlich und ständig in Bewegung: Aufgrund der massiv steigenden Energiepreise seit 2022 wurde in Deutschland zur Entlastung der Wirtschaft die planmäßige Preiserhöhung von 30 auf 35 € der nationalen CO₂-Zertifikate verschoben und Gas- und Strompreisbremsen eingeführt.

Seit Anfang/Mitte 2023 sinken die reinen Energiekosten wieder und die Beihilfen sind nun ausgelaufen. Dafür tritt ein anderer großer Kostenfaktor in den Focus: Der dringend notwendige Stromnetz-Ausbau, dessen Finanzierung bisher nicht eindeutig geregelt ist. Stand heute, wird er mit über 600 Milliarden Euro beziffert und durch rasant steigende Stromnetzentgelte gedeckt. Darüber hinaus sind Reformen der Netzentgeltrabatte für die Industrie geplant.    

Energie-Gesetze & Verordnungen, die im Energiemanagement von Unternehmen zur Energieeffizienz berücksichtigt werden müssen

Normen, Zertifizierungen und Pflichten zur Energieeffizienz-Steigerung für Unternehmen

Mit den neuen bzw. geänderten Klima- und Umweltschutzgesetzen ändert sich für Unternehmen eine ganze Menge: Certificaciones, estándares y normas Energieeffizienz-Steigerung werden relevanter und es kommen neue Pflichten hinzu. So müssen beispielsweise Unternehmen ab einem jährlichen Energieverbrauch von 10 GWh ab jetzt Energieeffizienzmaßnahmen nach Energie-Audits gemäß DIN EN 16247-1 innerhalb von 18 Monaten umzusetzen, sofern diese wirtschaftlich sind. Neu ist allerdings auch, dass diese Verpflichtung nun auf 6.500 weitere energieintensive Unternehmen in Deutschland zutrifft, die weniger als 5 GWh jährlich verbrauchen. Sie müssen sich nach dem neuen Energiefinanzierungsgesetz (EnFG) zwar keinen Audits unterziehen, sind aber ebenfalls dazu verpflichtet, Energieeffizienzmaßnahmen durchzuführen, wenn sie nachweispflichtige Steuerentlastungsanträge stellen möchten oder nicht ihre Zertifizierungen verlieren wollen.  

Energieeffizienz in Unternehmen - das wird jetzt Pflicht - welche Richtlinien sind zu beachten

Übersicht der neuen Pflichten für Entlastungsanträge von Unternehmen

Übersicht: Energie-Gesetze für Unternehmen und Richtlinien

Energiefinanzierungs-
gesetz EnFG

La empresa > 5 GWh

EMAS

ISO 50001

La empresa > 1 GWh & < 5 GWh

ISO 50005

Mitgliedschaft in Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerk

La empresa > 1 GWh

EN 17463 (VALERI)

Pflicht: Investitionen in Effizienzmaßnahmen, wenn pos. Kapitalwert

EU ETS Strompreis-
kompensation (SPK)

La empresa > 10 GWh

EMAS

ISO 50001

La empresa < 10 GWh

ISO 50005

Mitgliedschaft in Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerk

Für alle Unternehmen gilt:

EN 17463 (VALERI)

Investition in Effizienz- oder Dekarbon-isierungsmaßnahmen, wenn pos. Kapitalwert

StromStG & EnergieStG

Große Unternehmen

EMAS

ISO 50001

KMU

EN 16247-1 (Audits)

Identifizierung & Bewertung von Einsparmaßnahmen lt. Vorgabe

Für alle Unternehmen gilt:

EN 17463 (VALERI)

Pflicht: Investitionen in Effizienzmaßnahmen, wenn pos. Kapitalwert

Carbon-Leakage-VO

La empresa > 10 GWh

EMAS

ISO 50001

La empresa < 10 GWh

ISO 50005

Mitgliedschaft in Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerk

Für alle Unternehmen gilt:

EN 17463 (VALERI)

Identifizierung & Bewertung von Einsparmaßnahmen lt. Vorgabe

Archivo PDF
Whitepaper: Energie-Gesetze & nachhaltiges Wirtschaften 2024/25
Downloads & Webinare
Download Center: Ihre Wissenszentrale für effiziente Energie-Projekte
Archivo PDF
Whitepaper: EU-Klimaschutz & neue Pflichten für Unternehmen
es_ESEspañol
Cocheras solares - vista aérea

Inscripción al boletín