Ladeinfrastruktur für Unternehmen
Effizienz in der E-Mobilität und darüber hinaus
- Verbessert Ihre THG-Quote
- Effizientes & intelligentes Laden der Firmenflotte
- Peak Shaving mit Stromspeicher
Startseite » Produkte » Ladeinfrastruktur
Effizient die THG-Quote verbessern
Eine intelligente und effiziente Ladeinfrastruktur für Unternehmen erhöht die Standortattraktivität, senkt die Kosten der E-Mobilität, verbessert die THG-Quote und sorgt für nachhaltigen Klima- & Umweltschutz. Besonders, wenn grüner Strom aus Photovoltaikanlagen verwendet wird. Ganz gleich, ob die günstige Solarenergie auf dem Dach des Unternehmens, einer Freifläche oder direkt von einem Solar-Carport auf dem Firmenparkplatz erzeugt wird, sorgt erst die smarte Ladeinfrastruktur von CUBE CONCEPTS mit Lastmanagement-System für die notwendige Effizienz bei der optimalen Zuteilung der ökologischen PV-Energie an die verschiedenen Ladesäulen oder Wallboxen. Zusätzlich können künftig Zwischenspeicher eingebundenen werden, die zum Peak Shaving in Unternehmen beitragen.


Ladeinfrastruktur für die Unternehmensflotte mit System
CUBE CONCEPTS realisiert mit seinen erfahrenen Partnern die gesamte Ladeinfrastruktur für Unternehmen. Die notwendige Energie dazu liefert eine Kombination aus bereits vorhandenen Dach- oder Freiflächen-Photovoltaikanlagen und/oder die Netzanbindung des Stromlieferanten. Idealerweise bieten sich hier Solar-Carports auf gewerblichen Parkflächen an, um die Verbindungen zu den AC- und DC-Ladestationen möglichst kurz zu halten. Vor den Ladesäulen und Wallboxen sorgt eine Mittelspannungsstation mit Trafo und Zwischenspeicher dafür, dass die Firmenflotte immer mit ausreichender Energie versorgt wird.
Intelligentes Energiemanagement für die Ladeinfrastruktur

Das integrierte dynamische Energiemanagement-System von CUBE CONCEPTS koppelt alle Ladestationen, misst den aktuellen Verbrauch in Echtzeit und stimmt die Ladevorgänge so aufeinander ab, dass keine zusätzlichen Lastspitzen entstehen, wenn zeitgleich viele E-Fahrzeuge geladen werden sollen. Wird die Ladeinfrastruktur in das Lastmanagement-System des Unternehmens integriert, können beispielsweise während betrieblicher Lastspitzen die Fahrzeuge nacheinander geladen werden oder die gesamte Ladeleistung wird automatisch verringert. Die Experten von CUBE CONCEPTS beraten und entwickeln gemeinsam mit dem Kunden, welches Lastabwurf-Schema hierbei sinnvoll ist und automatisch eingreifen soll.
Peak Shaving dank integrierter Stromspeicher in der Ladeinfrastruktur
Durch die intelligente Ladeinfrastruktur von CUBE CONCEPTS lassen sich zusätzlich die Netzentgelte im Unternehmen senken. Dazu wird der integrierte Stromspeicher einfach für das Peak Shaving verwendet. Das Lastmanagement-System verteilt dabei die gesamten Lastgänge aller Stromverbraucher inkl. der Anlagen und Maschinen so, dass kurze und teure Lastspitzen vermieden werden. Die Zwischenspeicher bzw. Batterien dienen währenddessen als Energiepuffer. In lastschwächeren Phasen werden die Stromspeicher wieder automatisch gefüllt und die Ladesäulen und Wallboxen mit voller Energie beliefert. Dies geschieht beim Einsatz einer PV-Anlage durch umweltfreundlichen und kostengünstigen Solarstrom. Die intelligente Ladeinfrastruktur ist aber auch außerhalb der Betriebszeiten äußerst sinnvoll: Da Photovoltaikanlagen weiterhin Energie produzieren, kann die E-Fahrzeugflotte in dieser Zeit meist zu 100% mit grünem Strom versorgt werden.

So geht smartes und wirtschaftliches Laden in der E-Mobilität heute und als PV-Architekt & Full-Service-Partner beraten wir hierzu gerne.
Das CUBE CONCEPTS Partner Netzwerk









