Batteriespeicher spielen eine zentrale Rolle in der Energiewende – nicht nur für Unternehmen mit hohem Stromverbrauch, sondern auch als Geschäftsmodell und als Investitionsfeld. Das Whitepaper bzw. Kompendium Batteriespeichersysteme (BESS) im Überblick von CUBE CONCEPTS bietet einen umfassenden Einblick über die industriellen Anwendungsbereiche dieser Technologie. Es zeigt auf, wie Batteriespeicher wirtschaftlich genutzt werden können – ob zur Eigenverbrauchsoptimierung, zur Reduzierung von Lastspitzen, für Arbitragegeschäfte am Strommarkt oder zur Erbringung von Systemdienstleistungen. Gleichzeitig werden die Chancen für Projektentwickler, Standortbetreiber und Investoren beleuchtet – insbesondere durch Finanzierungsmodelle, die Speicherlösungen auch ohne eigene Investitionen ermöglichen.
Ein kompakter Überblick für alle, die die wirtschaftlichen Potenziale von BESS erkennen, bewerten und für sich nutzen möchten.
Das erwartet Sie im BESS-Kompendium:
- Wie Unternehmen Batteriespeicher wirtschaftlich nutzen können – zur Eigenverbrauchsoptimierung, zur Lastspitzenkappung oder zur Teilnahme am Strommarkt
- Funktionen und Bestandteile eines BESS
- Regulatorische Rahmen, Herausforderungen und Chancen
- Welche Erlösmodelle entstehen – Strategien für Arbitrage über Regelleistung bis zu Mieterlösen
- Wie BESS-Projekte professionell umgesetzt werden
- Warum BESS auch für Investoren attraktiv sind – als skalierbare Infrastrukturinvestitionen mit stabilen Erträgen
- Wie Contracting-Modelle Speicherlösungen ermöglichen, ohne eigene Investitionen oder Flächen
- u.v.m.
Für wen ist das Kompendium “Batteriespeicher (BESS) im Überblick” relevant?
- Industrie- und Gewerbebetriebe mit Energiemanagement-Fokus
- Projektentwickler, Energieversorger und Speicherbetreiber
- Eigentümer ungenutzter Netzkapazitäten oder Flächen
- Investoren, Kapitalgeber und institutionelle Anleger
Ihre Vorteile im Überblick:
- Technologischer Überblick & Markttrends
- Praxisnahe Beispiele & Business Cases
- Chancen durch Regulierung & Förderkulissen
- Überblick über Contracting- und Betreibermodelle
- Argumente für Investoren und Kapitalpartner
Füllen Sie einfach das Formular aus – nach kurzer Prüfung erhalten Sie Ihr Exemplar als PDF via E-Mail.